05
Enya

Enya
ist das sechste der neun Kinder von Leo und Maire (genannt Baba)
Brennan. Sie hat vier Schwestern (Máire/Moya, Olive, Deirdre und
Bridin) und vier Brüder (Ciaran, Pól, Leon und Bartley). Ihre Kindheit
verbrachte sie in Gaoth Dobhair. Bis zum Alter von drei Jahren wuchs
Enya in einer rein irischsprachigen Umgebung auf.
Im
Alter von 11 Jahren begann sie gemeinsam mit ihren Schwestern in einem
Kloster Klavier zu spielen, hauptsächlich klassische Musik. Später
besuchte sie ein Internat. Nach dem Ende der schulischen Ausbildung
trat sie der Band ihrer Familie,Clannad, bei. Nach kurzer Zeit verließ
sie die Band jedoch gemeinsam mit Nicky Ryan,
dem damaligen Produzenten der Band, und lebte fortan mit diesem und
dessen Frau Roma in einem Haus in Artane, nördlich von Dublin.
Seit
1997 lebt Enya in Dublin in einem kleinen
Schloss namens Manderley Castle (früher Ayesha Castle), benannt
nach dem Schloss in ihrem Lieblingsfilm Rebecca. Trotz ihrer Karriere
als Sängerin hat es Enya stets vorgezogen, ein normales Leben zu
führen. So gibt sie nur selten Interviews.
für
die die rein
hören wollen -->> Enya
Chuck
Brown
Chuck
Brown (22.
August 1936 - 16. Mai 2012) war ein US-amerikanischer Gitarrist und
Sänger, der liebevoll "der Pate des Go-go" genannt wird. Go-go ist ein
Subgenre des Funk-Musik wurde in und um Washington,D.C in den mittleren
und späten 1970er Jahren entwickelt. Chuck
Brown wird
als fundamentale Kraft hinter der Gründung von Go-go-Musik betrachtet.
Liest
sich ja mal
nicht schlecht, aber was ist denn nun Go-go Musik ?
Mal
einen Youtube
Link hier einbaue zum Reinhören --> Chuck Brown
The
Temptations
Die
Temptations sind eine amerikanische Gruppe, die ihre Erfolge in den
60er
und 70er Jahren bei Motown Records feierte und bekannt wurde. Das
Repertoire der Gruppe umfasst : Soul, R & B, Doo-Wop, Funk und
Disco. Bekannt auch für ihre erkennbare Choreographie, Harmonien
und auffälligen Bühnenanzüge. Die
Temptations haben für den Soul den gleichen Einfluss wie die
Beatles für den Rock und Pop.
und
wieder was zum Reinhören -->> Temptations
John
Lee Hooker
Loreena
McKennitt
Loreena
McKennitts Lieder zeichnen sich in den neueren Alben durch mystisch
beein- flusste Texte aus, gepaart mit der Musik von traditionellen
Instrumenten. Dominierend sind hierbei traditionelle irische bzw.
keltische und orientalische Motive. Mit ihrem Album A Midwinter
Night's Dream bekennt sich Loreena McKennitt zu religiösen Wurzeln,
indem sie christliche Texte und Hymnen interpretiert. McKennitt
verarbeitet in ihrer Musik aber auch traditionelle und klassische
Themen. So vertonte sie z. B. Werke wie "The Lady Of Shalott" von Alfred Tennyson und "The Highwayman" von
Alfred Noyes sowie mehrere Texte von William Shakespeare.
In
ihrer Musik verwendet Loreena McKennitt Stilelemente wie modale
Tonarten, quintparallele Stimmführung oder Borduntöne sowie typische
Rhythmen und Instrumente insbesondere aus dem „celtic folk“ und
erreicht damit eine archaisierende Wirkung. Auf den Alben The Mask
and Mirror, The Book of Secrets und An Ancient Muse
finden sich verstärkt Einflüsse spanischer und orientalischer Musik .
Loreena McKennitt spielt mehrere Instrumente, u. a. auch Klavier,
Harfe und Akkordeon.
auch
hier wieder was zum Reinhören -->> Loreena McKennitt
|